Unser SchulBLOG

Erhalten Sie einen Einblick in den Alltag und die Highlights der Primarschule Henggart.

Schuljahr 2025/26

Freundschaft

Woche 34

Die 1. Klasse startete an ihrem allerersten Schultag mit dem Thema Freundschaft. Passend dazu gab es eine Geschichte von Frank und Bert, zwei Freunde, bei denen nicht immer jedes Spiel auf Anhieb gelingt und trotzdem gute Lösungen finden. Die Kinder durften anschliessend ihre eigenen Freunde aufschreiben oder zeichnen.

_________________________________________________________________
Schuljahr 2024/25

Theaterort Eingangshalle

Woche 27

Seit den Sportferien tüftelt die 6. Klasse an einem selbstgeschriebenen Theaterstück. Inspiriert von gelesenen und gehörten Krimis, entstand eine spannende Diebstahlgeschichte. Was gestohlen wird und ob der Dieb geschnappt wird, erfahren wir am Donnerstag bei der Aufführung.

Believer

Woche 26

Nur noch drei Wochen sind die Kinder der 6. Klasse in der Primarschule. Beim letzten Schulhaussingen überraschten sie daher mit dem Lied Believer von Imagine Dragons die anderen Klassen. Vielen Dank für den sehr gelungenen Auftritt mit Singen und Musikinstrumenten!

Theater draussen

Woche 25

Die 3. Klasse b erarbeitete zusammen mit einer Theaterpädagogin eine eigene Geschichte, welche sie als Theaterstück aufführten. Die Aufführung fand draussen statt und an verschiedenen Standorten auf dem Pausenplatz. So durften die Zuschauer/innen jeweils zum nächsten Standort laufen, um dort einen weiteren Teil der Geschichte zu sehen.

Vögel

Woche 24

Die Kinder der 1.Klasse beschäftigen sich zurzeit mit dem Thema Vögel. Sie lesen die schöne Geschichte "Der Buchstabenvogel". Natürlich lernen sie auch verschiedenste Vögel zu erkennen. Das ist sehr interessant.

Nach der Betrachtung von verschiedenen Vogelnestern haben die Kinder geschaut, was die Vögel für Nistmaterial gebraucht haben und konnten in Zweier- oder Dreiergruppen eigene Nester basteln.

Pausenhüttli

Woche 23

An der Vollversammlung haben alle Schülerinnen und Schüler entschieden, dass das Pausenhüttli einen neuen Anstrich erhalten soll. Als Motto wurde das Thema Planeten bestimmt. Zurzeit wird fleissig daran gemalt, gesprayt und gebastelt.

Klimaznüni

Woche 22

Unser zweiter Tag als Klimaschule war der Impulse Day, bei welchem die Kinder verschiedene Aufgaben und Erklärungen zum Thema Klima erhielten. In der grossen Pause gab es einen superfeinen Klimaznüni für alle Kinder.

Flohmi

Woche 21

Auch dieses Jahr fand der Schulhaus-Flohmarkt aufgrund der schlechten Wetterlage wieder in den Zimmern statt. Die Kinder richteten ihren Stand schön ein und schon kamen die ersten Besucher und Besucherinnen. Es hat uns sehr gefreut, so viele Leute empfangen zu dürfen.

 

 

Alles Gute Herr Gwerder!

Woche 20

Am Dienstag war Herr Gwerder, unser Schulpolizist, zum letzten Mal bei uns in Henggart. Viele Jahre hat er mit Freude und Elan die Regeln und das Verhalten im Strassenverkehr den Kindern vermittelt und sie im Umgang mit Medien geschult. Damit er seinen wohlverdienten Ruhestand antreten konnte, musste Herr Gwerder in der grossen Pause sein Können auf dem Fahrrad ein letzte Mal unter Beweis stellen und absolvierte den von der 5. Klasse aufgestellten Parcours mit Bravour. Wir bedanken uns herzlich für die vielen lehrreichen Stunden und wünschen alles Gute!

 

Schildbürger

Woche 19

Die 4. Klasse führte am Freitag das Theaterstück Schildbürger auf. In Schilda mussten sie eine Glocke im See versenken, damit sie nicht gestohlen wird oder eine Kirche mit Erbsen verschieben, damit sie mehr Sonnenlicht hatten. Auch das neue Rathaus war nicht ganz perfekt, es fehlten nämlich Fenster.

 

Pump Track

Woche 16

Zurzeit steht auf dem Parkplatz vor dem alten Kindergarten ein Pump Track, welcher die Aufmerksamkeit vieler Kinder erregt. Der Pump Track ist immer gut besucht und es freut uns, dass sich die Kinder an die Regeln halten.

Mega-Pause

Woche 15

Direkt nach der Vollversammlung bieten die Kinder vom Schülerparlament verschiedene Pausenaktivitäten an. Mit dabei ist ein Ping-Pong Turnier, Elfmeterschiessen, Springseilen und sogar eine Schatzsuche. Wie der Name Mega-Pause schon verrät, dauert die Pause natürlich auch 10 Minuten länger.

 

Ein Regenschirm

Woche 14

Für was kann den ein Regenschirm alles gut sein? Die 2. Klasse malte dazu viele bunte Bilder und schrieb zum Bild ein passendes Elfchen. Die Kreativität kannte keine Grenzen.

Clothes

Woche 13

Dank dieser tollen Wäscheleine können sich die Kinder der 3. Klasse die englischen Namen der Kleidungsstücke natürlich besonders gut merken. Schon beim ersten gemeinsamen Anschauen der Kleidungsstücke waren die Kinder begeistert und lernen die neuen Wörter nun schnell und motiviert.

Ideenbüro auf dem Pausenplatz

Woche 12

Diese Woche eröffneten die Kinder vom Ideenbüro die Hütte auf dem Pausenplatz. Die Kinder des Ideenbüros sind in der Pause vor Ort und helfen Kinder, welche einsam sind oder versuchen Konflikte zu lösen.

Kneten auf Französisch

Woche 11

Passend zum Thema Je crée un monster  kneteten die Kinder der 5. Klasse farbige Monster, fotografierten diese und beschrieben sich die Figuren gegenseitig. Der Zuhörende musste das Monster natürlich möglichst genau nachkneten.

Ukulele

Woche 8

Die 4. Klasse lernt fleissig Ukulele zu spielen. Jeweils zweimal pro Woche spielen die Kinder gemeinsam in der Schule, erlernen neue Akkorde und neue Lieder, welche sie dann zuhause üben. Wir freuen uns bereits auf den ersten grossen Auftritt der Klasse.

Level up

Woche 7

Die Kinder der 5. Klasse zeigten der 2. Klasse das Bewegungsspiel Level up. Dabei werden in einem Video Bewegungen vorgegeben, welche die Kinder nachmachen müssen. Natürlich wird es immer schwieriger und es kommen immer mehr verschiedenen Bewegungen dazu. Auch eine schnelle Reaktion ist gefragt und nach fünf Minuten freut man sich schnaufend und schwitzend, dass alle Levels erreicht wurden.

Zähne putzen

Woche 6

Vier Mal im Jahr kommt Frau Marti in die Klasse und putzt mit den Kinder jeder Klasse die Zähne. Im Anschluss bespricht sie mit den Kindern, die Auswirkungen von Zucker auf die Zähne und vieles mehr. Ebenso geht sie auf die Fragen der Kinder ein. Zum Beispiel würden die Kinder gerne wissen, wie viele Zähne aller Einwohner der Welt zusammen haben. Wir werden diese Aufgabe wohl demnächst in der Mathematik besprechen.

Explore-it

Woche 5

Die 5. Klasse hat in den letzten Wochen zum Thema erneuerbare Energien experimentiert. Mit den Explore-it Boxen bauten die Kinder viele Objekte, die Energie sichtbar machten durch Bewegung. Diese Woche durften sie ihre gelungenen Arbeiten anderen Kindern vorzeigen und erklären. So macht Unterricht Spass!

 

Strom durch Strampeln

Woche 4

Im Anschluss an den Black Out Day steht in der Eingangshalle des Schulhauses ein kleines Velo, mit welchem die Kinder selber Strom produzieren können. Die kleine Lichterkette leuchtet relativ schnell, für eine grosse Glühbirne oder einen Mixer muss schon kräftig in die Pedalen getreten werden. Ganz schwierig wird es bei der Produktion eines Kaffees.

Shapes and colours

Woche 3

In der neuen Unit im Englisch lernen die Kinder der 4. Klasse Farben und Formen kennen. Damit die neuen Wörter einfach und lustig gelernt werden können, gibt es dazu viele tolle Spiele wie zum Beispiel ein Domino. Die Kinder können sogar ein Bild nach Anweisung malen oder selber eines entwerfen und dieses jemandem diktieren.

Beauty of imperfection

Woche 51

Nach Vorgaben des Künstlers Kimmy Cantrell gestalteten die Kinder der 6. Klasse ihre eigenen Portraits und tauften sie "The Beauty Of Imperfection". Die Kinder erkannten, wie toll ein Produkt auch dann aussieht, wenn eben gar nicht immer alles perfekt sein muss.

Adventsbühne

Woche 50

Die Adventsbühne der Primarschule Henggart gehört bereits zur Tradition. Ab dem 1. Dezember führen verschiedene Gruppen von Schulkindern an jedem Schultag zum Schulstart Lieder, Tänze und Shows auf. Ab 8 Uhr schleichen die Zuschauer leise zur Bühne, hören zu, staunen und geniessen die Darbietung, bis nach zehn Minuten der normale Schulalltag startet.

Blackout Day

Woche 49

Die Primarschule Henggart wird in Zusammenarbeit mit der Organisation My blue Planet eine Klimaschule. Zum Start dieses Projekts wurden am Dienstagmorgen vor Schulbeginn der Strom abgeschaltet. Die Kinder erlebten zwei Lektionen Unterricht im Dunkeln. Nach der Pause ging der Strom wieder an und in den Klassen wurde reflektiert, welche Auswirkungen ein Blackout hat, welche elektrischen Dinge wirklich wichtig sind oder wie die Kinder selber Strom sparen können.

Adventsstand

Woche 48

Die Klassen der Mittelstufe basteln in durchmischten Gruppen fleissig für den Adventsstand, welcher vor dem Volg aufgestellt wird. Der Erlös geht in die Schneesportlagerklasse. Wir wünschen einen erfolgreichen Verkauf.

Grüezi Herr Knochi

Woche 47

Da die 3. Klasse die verschiedenen Knochen des Menschen lernt, werden sie von Herrn Knochi, unserem Schulhausskelett, besucht. Er steht auch gerne Model, damit die Kinder eine Zeichnung des menschlichen Skelettes anfertigen können. Ruhig stehen kann Herr Knochi bekanntlich sehr gut.

Gut geschnitzt

Woche 46

Wenn der Räbenliechtli vor der Tür steht, ist in der Schule das grosse Schnitzen angesagt. Ganz viele Göttiklassen haben den kleinen Kindern dieses Mal beim Schnitzen geholfen, so dass am Abend viele, schöne und helle Lichter durch Henggart spazieren werden. Gut geschnitzt, liebe Kinder. Wir wünschen euch einen stimmungsreichen Umzug.

 

Es wird hell

Woche 45

Im Fach TTG filzten die Kinder der 6. Klasse über mehrere Wochen verschiedene Lampenschirmchen. Nun haben alle Kinder eine bunte, hell leuchtende Lichterkette.

 

Ich als Knetfigur

Woche 44

Die 6. Klasse untersuchte im Fach Bildnerisches Gestalten das Thema Proportionen am menschlichen Körper. Sie übten mit Skizzen und Prototypen. Als Abschlussarbeit stellten die Kinder aus Knete eine Figur her, welche so aussieht wie sie selbst. Dafür mussten sie auch die Farben der Knete selber mischen.

Thema Pause

Woche 43

An der Vollversammlung der Schülerinnen und Schüler in der Wylandhalle wurde das Verhalten in der Pause diskutiert. In Gruppen suchten die Kinder Lösungen für Schwierigkeiten, welche beim Spielen in der Pause auftreten und hielten diese schriftlich fest. Ziele sind nun, dass niemand alleine in der Pause sein muss und dass das Fussballspiel friedlich beendet werden kann.

Ziffernland

Woche 40

Die Kinder der 1. Klasse üben fleissig alle Ziffern korrekt zu schreiben. Die Verbindung mit der Geschichte des Ziffernlandes zu jeder einzelnen Ziffer fördert die Freude und die Motivation.

Chouette

Woche 39

Die 5. Klässler/innen schreiben diese Woche bereits ihre ersten Gedichte auf Französisch. Einige konnten es sogar auswendig präsentieren. C'est vraiment chouette!

Ideenbüro

Woche 38

Seit dieser Woche gibt es in Henggart wieder ein Ideenbüro mit den neuen 6. Klässler/innen. Sie helfen Kindern bei Schwierigkeiten oder auch beim Umsetzen ihrer ganz persönlicher Ideen für die Schule. Vielen Dank für euren Einsatz!

Wie viel ist 1000?

Woche 37

Zurzeit hängen an der Garderobenwand der 3. Klasse 1000 Büroklammern. Ziel ist es, den Kindern die Zahl Tausend zu veranschaulichen. Dafür wurden jeweils 100 Büroklammern abgezählt und zusammengehängt.

Evakuationsübung

Woche 36

Am Mittwoch fand die Evakuationsübung statt. Wenn das Alarmzeichen erklingt, verlassen alle Kinder als Klasse das Schulhaus und finden sich auf dem roten Platz ein, wo sie durchgezählt werden. Auch dieses Jahr waren superschnell und bereits nach dreieinhalb Minuten war die Übung schon wieder beendet.

Über den Wolken

Woche 35

Die 2. Klasse fliegt gut gelaunt dem nächsten Schuljahr entgegen. Mit den vielen farbigen Ballonen am Himmel spürt man die Klassengemeinschaft gut. Wir wünschen einen kunterbunten, aufregenden und lehrreichen Flug.

ipad Verkauf

Woche 34

In der ersten Schulwoche wurden die "alten" ipads zum Verkauf angeboten. Es freut uns, dass alle ipads neue Besitzer/innen gefunden haben und weiterhin gebraucht werden. Wir wünschen viel Spass damit.